Gastbeitrag Florian Toncar

Dr. Florian Toncar spricht in der ProChip über digitale Souveränität im europäischen Zahlungsverkehr

Der elektronische Zahlungsverkehr ist das Fundament unseres Wirtschaftens. Dabei ist er die zentrale digitale Infrastruktur für einen funktionierenden europäischen Wirtschafts- und Währungsraum. Umso relevanter ist es, dass der elektronische Zahlungsverkehr mittlerweile auch ein wichtiger Bestandteil in der Debatte zur europäischen Souveränität ist, berichtet Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen.

mehr Infos

Gastbeitrag Andreas Martin

Wie die Zukunft der girocard aussehen wird – darüber spricht Dr. Andreas Martin spricht in der neuen ProChip

Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied beim Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken e.V., spricht in der neuen Ausgabe der ProChip über die bisherige Erfolgsgeschichte der girocard und, wie sie für die zukünftigen Herausforderungen aufgestellt ist.

mehr Infos

Gastbeitrag Oliver Hommel

girocard 4.0: Über die neuen Wege des beliebten Zahlungssystems berichtet der Vorsitzende der Geschäftsführung der EURO Kartensysteme, Oliver Hommel, in der neuen ProChip-Ausgabe

Die neue Produktstrategie “girocard 4.0” soll den Erfolg der girocard weiter ausbauen und Kund:innen an einer Vielzahl von weiteren Einsatzorten eine schnelle, sichere und bequeme Zahlung mit der so beliebten Debitkarte ermöglichen. Oliver Hommel, Vorsitzender der Geschäftsführung der EURO Kartensysteme, stellt in seinem Gastbeitrag dar, auf welchem Weg dies gelingen kann.

mehr Infos

Stellungnahme zur Novellierung der Ladesäulenverordnung: Start zur flächendeckenden Kartenakzeptanz an deutschen E-Ladesäulen sollte nicht verschoben werden

Die Initiative bezieht Stellung zum Referentenentwurf der Bundesregierung zur Dritten Verordnung zur Änderung der Ladesäulenverordnung und spricht sich weiterhin für die Kartenakzeptanz an der E-Ladesäule ab dem 1. Juli 2023 aus.

mehr Infos

Münchner Traditionsbäckerei setzt auf bargeldloses Bezahlen mit girocard

Münchner Traditionsbäckerei setzt auf bargeldloses Bezahlen mit girocard

Die IDZ-Mitgliedsunternehmen PAYONE und die Stadtsparkasse München statten die Traditionsbäckerei Ludwig Stocker Hofpfisterei mit Kartenterminals aus.

mehr Infos

Pressebild IDZ - Parlamentarischer Abend

Souveränität durch Synergien – Wie können nationale und europäische Bezahlsysteme sinnvoll miteinander interagieren?

Bezahlen über nationale Grenzen hinweg und in digitalen Sphären wird in Europa derzeit stark von nicht-europäischen Anbietern dominiert. Europäische Bezahlverfahren stehen nun vor der Herausforderung dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Wirtschaftsraums auch beim Bezahlen zu sichern. Hat ein nationales kartenbasiertes Zahlverfahren auch in Zukunft seine Daseins-Berechtigung? Weshalb ist der Aufbau eines europäischen digitalen Bezahlsystems für ein souveränes Europa von Relevanz? Und wie kann mit dem gemeinsamen Ziel von Souveränität und Resilienz ein gutes Zusammenspiel aussehen? Darüber wurde im Rahmen des Parlamentarischen Abends der Initiative Deutsche Zahlungssysteme gestern in Berlin diskutiert.

mehr Infos

ProChip 20

Die neue Ausgabe der ProChip ist da!

Die neue Ausgabe des IDZ-Vereinsmagazins ist nun verfügbar! In der 20. Ausgabe dreht sich alles um die Welt des Bezahlens. Es wartet ein Heft zu den aktuellen Trends und Entwicklungen rund um die girocard, mit Praxisbeispielen aus den Reihen der IDZ-Mitglieder und Gastbeiträgen von hochkarätigen Gastautor:innen aus Wirtschaft, Politik und Handel.

mehr Infos

IDZ News Factsheet Basiswissen

Basiswissen girocard – Was Verbraucher:innen über die girocard wissen sollten

Zum Weltverbrauchertag veröffentlicht die IDZ ein aktuelles Factsheet zu den häufigsten Fragen von Verbraucher:innen rund um die Nutzung der girocard – heute und zukünftig. Die Initiative geht dabei insbesondere auf das Auslaufen der Maestro-Funktion sowie auf die geplanten Neuerungen im Rahmen der „girocard 4.0“ ein.

mehr Infos

Herzlich Willkommen in der Initiative, KlaRVerwaltung GmbH!

Mit der KlaRVerwaltung GmbH wächst die Initiative um ein Unternehmen mit Fokus unter anderem auf TSE geprüfte und Taxonomie-konforme Kassensysteme. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

mehr Infos

Barrierefreies und sicheres Bezahlen an der Ladesäule: IDZ-Mitglied DAFÜR setzt neue Standards

Für die Einführung von flexiblen und sicheren Zahlungs- und Abrechnungslösungen beim spontanen Laden an der Ladesäule hat das IDZ-Mitglied DAFÜR GmbH gemeinsam mit zwei weiteren Unternehmen ein Konsortium gebildet. Sie reagieren damit auf die große Nachfrage der Verbraucher:innen.

mehr Infos

Anmeldung zur DK Info 2023 in Berlin

Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt für ihre Informationsveranstaltung DK Info wieder nach Berlin ein: Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihr Early-Bird-Ticket!

mehr Infos

Radiointerview: Ingo Limburg und Markus Emmert über das Glücksspiel beim Stromtanken in der EU

EU-weit kann man beim Einkaufen oder im Restaurant problemlos mit der eigenen Debit- und Kreditkarte zahlen – nur beim Stromtanken ist das bisher fast unmöglich. Ingo Limburg, Vorstandsvorsitzender der IDZ, und Markus Emmert, Vorstand des Bundesverbands eMobilität (BEM), sprechen im Radiointerview über die Hürden beim Stromtanken in Deutschland und Europa.

mehr Infos

Handelsverband Deutschland (HDE) wird Mitglied bei der Initiative

Wir freuen uns über einen Neuzugang bei der Initiative: herzlich willkommen, Handelsverband Deutschland e.V.!

mehr Infos

girocard Jahreszahlen 2022: 6,7 Milliarden Transaktionen zum Jahresende

Die Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft zeigt: Die girocard verzeichnet auch im Jahr 2022 weiter Zuwächse – sowohl bei den Transaktionszahlen als auch beim Umsatz

mehr Infos

Die Initiative wächst: Das jüngste Mitglied heißt Adson.

Wir freuen uns über die zukünftige Zusammenarbeit!

mehr Infos

Kreissparkasse Ludwigsburg stärkt Einzelhandel vor Ort und online

1000 Einzelhändler und 100 Online-Shops vertrauen auf Bezahllösungen der Kreissparkasse Ludwigsburg

mehr Infos

BVR übernimmt 2023 die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hat am 1. Januar 2023 die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) übernommen.

mehr Infos


URL: /aktuelles/2023/
Stand: 11.06.2023 00:15:27
©2023 Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V